Im Rahmen der Mühlenkonzerte finden hier hochkarätige Konzerte statt.
MÜHLENKONZERTE 2022
DIE MÜHLENKONZERTE IM KORNSPEICHER
Die Mühlenkonzerte im Kornspeicher des Hotels Dorfmühle fanden erstmals 2017 statt. Dass das Vorhaben in seiner heutigen Form umgesetzt werden konnte, ist mehreren glücklichen Konstellationen zu verdanken. Der Kornspeicher mit seiner hervorragenden Bausubstanz aus solidem Naturstein verfügt über eine Raumhöhe von knapp 12,80 Meter – das ist eine Grundvoraussetzung für die hervorragende Akustik, die zum Musizieren einlädt. Sitzmöglichkeiten für bis zu 199 Besucher sind auf verschiedenen Ebenen vorhanden. Die Konzertorgel mit ihren 23 Registern, gebaut von der Orgelbauwerkstatt Eule, Bautzen, hat hier ihren Platz gefunden. Sie bietet sowohl die Möglichkeit für solistische Darbietungen als auch für ihre Nutzung als Begleitinstrument.
Auch für dieses Jahr konnten wieder international renommierte Ensembles und Musiker wie beispielsweise die Gluck Festspiele mit dem Ausnahmebariton Bo Skovhus, die Lautten Compagney BERLIN , Solisten der Berliner Philharmoniker, das renommierte Trompetenensemble Claude Rippas sowie der Shootingstar der Klassikszene Asya Fateyeva, Saxophon und Sonat Vox für die Mühlenkonzerte gewonnen werden.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen der Mühlenkonzerte!
MÜHLENKONZERT II – IM RAHMEN DER GLUCK FESTSPIELE 2022
08. MAI 2022, 17.00 UHR
LIEDERABEND
Schwanengesang von Franz Schubert
Der Ausnahmebariton Bo Skovhus zählt zu den bedeutendsten Interpreten seiner Generation und wird von allen großen Festspielen und Musikzentren der ganzen Welt immer wieder eingeladen.
Bo Skovhus – Bariton
Stefan Vladar – Klavier
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT III – IM GLANZ VON BLECHBLÄSERN, PAUKEN UND ORGEL
22. MAI 2022, 19.30 UHR
TÖNET, IHR PAUKEN! ERSCHALLET, TROMPETEN!
mit Werken von J. Ph. Rameau, H. Purcell, G. Ph. Telemann, S. Karg-Elert u. a.
Das Trompetenensemble um den führenden Schweizer Solisten Claude Rippas hat sich durch hohen musikalischen Anspruch und Virtuosität einen Namen gemacht. Das Ensemble konzertiert bei zahlreichen Festivals im In- und Ausland.
Trompeten-Ensemble Claude Rippas, Zürich/Stuttgart
Prof. Claude Rippas, Johannes Knoblauch - Trompete
Joachim Jung - Trompete/Corno da caccia
Uwe Arlt - Barockpauken/Perkussion
Johannes Mayr - Orgel
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT IV – CHORKONZERT
18. SEPTEMBER 2022, 19.00 UHR
AM ABEND
mit Werken von J. Gallus, A. Becker, J. Brahms, R. Schumann, F. Mendelssohn-Bartholdy u.a.
a-capella Klangkultur aus aller Welt liegt dem Amadeus-Chor mit seinen rund 35 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Benedikt Haag besonders am Herzen. Schwerpunkte der Chorarbeit sind dabei die geistliche Literatur von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Chormusik. Klangflexibilität und stilistische Bandbreite stellt der Amadeus-Chor nicht nur im Rahmen seiner regen Konzerttätigkeit, sondern auch durch fünf im Fachhandel oder auch hier über unsere Website erhältliche CD-Aufnahmen (z.B. Skandinavische Chormusik, Amerikanische Chormusik, Weihnachtliche Chormusik) eindrucksvoll unter Beweis.
Amadeus-Chor Neuendettelsau
Prof. Leszek Zadlo - Saxophon
Barbara von Berg - Orgel
Prof. Benedikt Haag - Leitung
Eintritt: 18,00 Euro
MÜHLENKONZERT V – ORGELKONZERT
25. SEPTEMBER 2022, 18.00 UHR
ORGELMUSIK ZUM GEBURTSTAG
von J.S. Bach, M. Duruflé, J. Langlais, L. Boëllmann und C. Franck
Barbara von Berg erhielt ihre kirchenmusikalische Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik, Theater und Tanz in Essen sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik in Detmold. Direkt nach dem Studium wurde Sie als zweite Münsterorganistin und Leiterin der Münsterkantorei an das Ulmer Münster berufen. Tägliche Orgelkonzerte im Rahmen der Konzertreihen und regelmäßige Chor- und Oratorienaufführungen aus allen Epochen bildeten den Tätigkeitsschwerpunkt. Ihr weiterer beruflicher Werdegang führte sie als Bezirkskantorin nach Freudenstadt und ab 2003 nach Weimar an die berühmte Herderkirche, eine der Wirkungsstätten von Johann Sebastian Bach. Bachkantaten und Oratorien gehörten regelmäßig zum Programm. Frau von Berg gründete das renommierte Weimarer Bach Kantaten Ensemble und nahm zahlreiche CDs mit Kantaten J.S. Bachs auf. Darüber hinaus war sie für künstlerische Leitung des Internationalen Konzertzyklus für Orgel als Nachfolgerin von Prof. Ernst Köhler verantwortlich und ist heute europaweit als Konzertorganistin tätig.
Barbara von Berg - Orgel
Eintritt: 18,00 Euro
MÜHLENKONZERT VI – LIQUIDE PERLE D`AMOR
02. OKTOBER 2022, 19.30 UHR
FRÜHBAROCKE VERTONUNGEN RUND UM DIE LIEBE
mit Werken von G. Bassano, A. Gabrieli, G. Frescobaldi, L. Viadana u. a.
Das junge Ensemble L‘anima sonora - die klingende Seele - widmet sich der historischen Aufführungspraxis und der Musik des 16./17. Jahrhunderts. Im Duo-Programm „Liquide Perle d‘Amor“ lassen die Zinkenistin Friederike Otto und die Posaunistin Christine Brand frühbarocke Musik rund um die Liebe erklingen.
Sie konzertieren europaweit u.a. mit Les cornets noirs, La Cetra, der Lautten Compagney Berlin u. a.
Ensemble L‘anima sonora
Friederike Otto - Zink
Christine Häusler – Barockposaune
Barbara von Berg - Orgel und Cembalo
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT VII – TIME TRAVEL
24. NOVEMBER 2022, 18.00 UHR
BAROQUE GOES POP
Songs by Henry Purcell & The Beatles
Mit diesem Programm unternimmt die Lautten compagney eine aufregende Zeitreise in drei Jahrhunderte klingender Musikgeschichte.
Henry Purcell, der berühmteste englische Komponist der Barockzeit, galt schon im 17. Jahrhundert als der ORPHEUS BRITANNICUS. Sein Stil ist einmalig für die englische Musik und verbindet eingängige Melodien mit groovenden Rhythmen. Seine Musik war Pop in London um 1690.
Im Jahr 1962 erschien die erste Single der Beatles. Mit ihrem neuen Sound aus Rock'n'Roll und Liverpooler Beatmusik wurden sie schnell bekannt und gestalteten äußerst kreativ die moderne Popkultur des 20. Jahrhunderts. Adolphe Sax meldete sein neues Instrument 1846 in Paris zum Patent an. Das damit entstandene Saxophon übernahm im Jazz und Pop eine führende Rolle. Es kann aber auch in Alter Musik wunderbare Wirkungen entfalten.
Mit ihrem typischen Sound aus historischen Instrumenten schafft die Lautten compagney ein neues Klangerlebnis und lässt die Grenzen zwischen den Stilen und Zeiten durchlässig werden. Dabei arbeitet sie das erste Mal mit der jungen Saxophonistin Asya Fateyeva zusammen, die als Shootingstar der Klassikszene gilt. Die üblichen Zuweisungen wie Ernste Musik oder Popmusik spielen hier keine Rolle mehr. Und so rocken Henry Purcell und die Beatles gemeinsam die unterschiedlichsten Konzertsäle.
Besetzung: Lautten compagney BERLIN, Saxophon, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Zink, Cembalo/Orgel, 2 Lauten, Harfe
Asya Fateyeva - Saxophon
Lautten Compagney Berlin
Wolfgang Katschner - Leitung
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT VIII – ES WEIHNACHTET SEHR …
04. DEZEMBER 2022, 18.00 UHR
HEILIGE NACHT
Ludwig Thoma, der große bayerische Dichter, zog sich im Kriegswinter 1915/1916
in die friedliche Idylle seiner Tegernseer Heimat zurück und ließ die poetischen Strophen
seiner Weihnachtslegende „recht von Herzen“ aus seiner Feder fließen.
Mit feinem Humor verlegt er den beschwerlichen Weg der Heiligen Familie von Nazareth nach Bethlehem in die tief verschneiten bayerischen Alpen.
Die schlichten Lieder begleiten alle Stationen der heiligen Wanderung mit Harfe, Hackbrett und Dreigesang. Ein großer geschmückter Weihnachtsbaum, Feuerschalen und Kerzenlicht sorgen für eine stimmungsvolle und weihnachtliche Atmosphäre.
Barbara Fröhlich, Corinna Schreiter, Viola Riedelbauch - Gesang
Barbara Regnat - Harfe
Viola Riedelbauch - Hackbrett
Wolfgang Riedelbauch - Rezitation
Eintritt: 18,00 Euro
MÜHLENKONZERT IX – WEIHNACHTSKONZERT
18. DEZEMBER 2022, 18.00 UHR
WEIHNACHTEN IM KORNSPEICHER
Orchesterkonzert mit Sopran
mit Werken von T. G. Albinoni, J. S. Bach, G. F. Händel, A. Corelli u.a.
Corinna Schreiter – Sopran
Ansbacher Kammerorchester
Barbara von Berg - Leitung und Orgel
Eintritt: 24,00 Euro
Das perfekte Geschenk für alle Kulturfreunde: Ein Geschenkgutschein für eines oder mehrere der Mühlenkonzertreihe 2022.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an uns.
> Kontakt
Bitte buchen Sie Ihre Karte über unseren Ticketshop,
den direkten Link finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.
Zur Übersicht im Ticketshop geht es hier > Zum Ticketshop
Telefon: +49 9820 . 9 18 41 00
Fax: +49 9820 . 9 18 41 01
Im Rahmen der Mühlenkonzerte finden hier hochkarätige Konzerte statt.
MÜHLENKONZERTE 2022
DIE MÜHLENKONZERTE IM KORNSPEICHER
Die Mühlenkonzerte im Kornspeicher des Hotels Dorfmühle fanden erstmals 2017 statt. Dass das Vorhaben in seiner heutigen Form umgesetzt werden konnte, ist mehreren glücklichen Konstellationen zu verdanken. Der Kornspeicher mit seiner hervorragenden Bausubstanz aus solidem Naturstein verfügt über eine Raumhöhe von knapp 12,80 Meter – das ist eine Grundvoraussetzung für die hervorragende Akustik, die zum Musizieren einlädt. Sitzmöglichkeiten für bis zu 199 Besucher sind auf verschiedenen Ebenen vorhanden. Die Konzertorgel mit ihren 23 Registern, gebaut von der Orgelbauwerkstatt Eule, Bautzen, hat hier ihren Platz gefunden. Sie bietet sowohl die Möglichkeit für solistische Darbietungen als auch für ihre Nutzung als Begleitinstrument.
Auch für dieses Jahr konnten wieder international renommierte Ensembles und Musiker wie beispielsweise die Gluck Festspiele mit dem Ausnahmebariton Bo Skovhus, die Lautten Compagney BERLIN , Solisten der Berliner Philharmoniker, das renommierte Trompetenensemble Claude Rippas sowie der Shootingstar der Klassikszene Asya Fateyeva, Saxophon und Sonat Vox für die Mühlenkonzerte gewonnen werden.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen der Mühlenkonzerte!
MÜHLENKONZERT II – IM RAHMEN DER GLUCK FESTSPIELE 2022
08. MAI 2022, 17.00 UHR
LIEDERABEND
Schwanengesang von Franz Schubert
Der Ausnahmebariton Bo Skovhus zählt zu den bedeutendsten Interpreten seiner Generation und wird von allen großen Festspielen und Musikzentren der ganzen Welt immer wieder eingeladen.
Bo Skovhus – Bariton
Stefan Vladar – Klavier
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT III – IM GLANZ VON BLECHBLÄSERN, PAUKEN UND ORGEL
22. MAI 2022, 19.30 UHR
TÖNET, IHR PAUKEN! ERSCHALLET, TROMPETEN!
mit Werken von J. Ph. Rameau, H. Purcell, G. Ph. Telemann, S. Karg-Elert u. a.
Das Trompetenensemble um den führenden Schweizer Solisten Claude Rippas hat sich durch hohen musikalischen Anspruch und Virtuosität einen Namen gemacht. Das Ensemble konzertiert bei zahlreichen Festivals im In- und Ausland.
Trompeten-Ensemble Claude Rippas, Zürich/Stuttgart
Prof. Claude Rippas, Johannes Knoblauch - Trompete
Joachim Jung - Trompete/Corno da caccia
Uwe Arlt - Barockpauken/Perkussion
Johannes Mayr - Orgel
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT IV – CHORKONZERT
18. SEPTEMBER 2022, 19.00 UHR
AM ABEND
mit Werken von J. Gallus, A. Becker, J. Brahms, R. Schumann, F. Mendelssohn-Bartholdy u.a.
a-capella Klangkultur aus aller Welt liegt dem Amadeus-Chor mit seinen rund 35 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Benedikt Haag besonders am Herzen. Schwerpunkte der Chorarbeit sind dabei die geistliche Literatur von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Chormusik. Klangflexibilität und stilistische Bandbreite stellt der Amadeus-Chor nicht nur im Rahmen seiner regen Konzerttätigkeit, sondern auch durch fünf im Fachhandel oder auch hier über unsere Website erhältliche CD-Aufnahmen (z.B. Skandinavische Chormusik, Amerikanische Chormusik, Weihnachtliche Chormusik) eindrucksvoll unter Beweis.
Amadeus-Chor Neuendettelsau
Prof. Leszek Zadlo - Saxophon
Barbara von Berg - Orgel
Prof. Benedikt Haag - Leitung
Eintritt: 18,00 Euro
MÜHLENKONZERT V – ORGELKONZERT
25. SEPTEMBER 2022, 18.00 UHR
ORGELMUSIK ZUM GEBURTSTAG
von J.S. Bach, M. Duruflé, J. Langlais, L. Boëllmann und C. Franck
Barbara von Berg erhielt ihre kirchenmusikalische Ausbildung an der Staatlichen Hochschule für Musik, Theater und Tanz in Essen sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik in Detmold. Direkt nach dem Studium wurde Sie als zweite Münsterorganistin und Leiterin der Münsterkantorei an das Ulmer Münster berufen. Tägliche Orgelkonzerte im Rahmen der Konzertreihen und regelmäßige Chor- und Oratorienaufführungen aus allen Epochen bildeten den Tätigkeitsschwerpunkt. Ihr weiterer beruflicher Werdegang führte sie als Bezirkskantorin nach Freudenstadt und ab 2003 nach Weimar an die berühmte Herderkirche, eine der Wirkungsstätten von Johann Sebastian Bach. Bachkantaten und Oratorien gehörten regelmäßig zum Programm. Frau von Berg gründete das renommierte Weimarer Bach Kantaten Ensemble und nahm zahlreiche CDs mit Kantaten J.S. Bachs auf. Darüber hinaus war sie für künstlerische Leitung des Internationalen Konzertzyklus für Orgel als Nachfolgerin von Prof. Ernst Köhler verantwortlich und ist heute europaweit als Konzertorganistin tätig.
Barbara von Berg - Orgel
Eintritt: 18,00 Euro
MÜHLENKONZERT VI – LIQUIDE PERLE D`AMOR
02. OKTOBER 2022, 19.30 UHR
FRÜHBAROCKE VERTONUNGEN RUND UM DIE LIEBE
mit Werken von G. Bassano, A. Gabrieli, G. Frescobaldi, L. Viadana u. a.
Das junge Ensemble L‘anima sonora - die klingende Seele - widmet sich der historischen Aufführungspraxis und der Musik des 16./17. Jahrhunderts. Im Duo-Programm „Liquide Perle d‘Amor“ lassen die Zinkenistin Friederike Otto und die Posaunistin Christine Brand frühbarocke Musik rund um die Liebe erklingen.
Sie konzertieren europaweit u.a. mit Les cornets noirs, La Cetra, der Lautten Compagney Berlin u. a.
Ensemble L‘anima sonora
Friederike Otto - Zink
Christine Häusler – Barockposaune
Barbara von Berg - Orgel und Cembalo
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT VII – TIME TRAVEL
24. NOVEMBER 2022, 18.00 UHR
BAROQUE GOES POP
Songs by Henry Purcell & The Beatles
Mit diesem Programm unternimmt die Lautten compagney eine aufregende Zeitreise in drei Jahrhunderte klingender Musikgeschichte.
Henry Purcell, der berühmteste englische Komponist der Barockzeit, galt schon im 17. Jahrhundert als der ORPHEUS BRITANNICUS. Sein Stil ist einmalig für die englische Musik und verbindet eingängige Melodien mit groovenden Rhythmen. Seine Musik war Pop in London um 1690.
Im Jahr 1962 erschien die erste Single der Beatles. Mit ihrem neuen Sound aus Rock'n'Roll und Liverpooler Beatmusik wurden sie schnell bekannt und gestalteten äußerst kreativ die moderne Popkultur des 20. Jahrhunderts. Adolphe Sax meldete sein neues Instrument 1846 in Paris zum Patent an. Das damit entstandene Saxophon übernahm im Jazz und Pop eine führende Rolle. Es kann aber auch in Alter Musik wunderbare Wirkungen entfalten.
Mit ihrem typischen Sound aus historischen Instrumenten schafft die Lautten compagney ein neues Klangerlebnis und lässt die Grenzen zwischen den Stilen und Zeiten durchlässig werden. Dabei arbeitet sie das erste Mal mit der jungen Saxophonistin Asya Fateyeva zusammen, die als Shootingstar der Klassikszene gilt. Die üblichen Zuweisungen wie Ernste Musik oder Popmusik spielen hier keine Rolle mehr. Und so rocken Henry Purcell und die Beatles gemeinsam die unterschiedlichsten Konzertsäle.
Besetzung: Lautten compagney BERLIN, Saxophon, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte, Zink, Cembalo/Orgel, 2 Lauten, Harfe
Asya Fateyeva - Saxophon
Lautten Compagney Berlin
Wolfgang Katschner - Leitung
Eintritt: 24,00 Euro
MÜHLENKONZERT VIII – ES WEIHNACHTET SEHR …
04. DEZEMBER 2022, 18.00 UHR
HEILIGE NACHT
Ludwig Thoma, der große bayerische Dichter, zog sich im Kriegswinter 1915/1916
in die friedliche Idylle seiner Tegernseer Heimat zurück und ließ die poetischen Strophen
seiner Weihnachtslegende „recht von Herzen“ aus seiner Feder fließen.
Mit feinem Humor verlegt er den beschwerlichen Weg der Heiligen Familie von Nazareth nach Bethlehem in die tief verschneiten bayerischen Alpen.
Die schlichten Lieder begleiten alle Stationen der heiligen Wanderung mit Harfe, Hackbrett und Dreigesang. Ein großer geschmückter Weihnachtsbaum, Feuerschalen und Kerzenlicht sorgen für eine stimmungsvolle und weihnachtliche Atmosphäre.
Barbara Fröhlich, Corinna Schreiter, Viola Riedelbauch - Gesang
Barbara Regnat - Harfe
Viola Riedelbauch - Hackbrett
Wolfgang Riedelbauch - Rezitation
Eintritt: 18,00 Euro
MÜHLENKONZERT IX – WEIHNACHTSKONZERT
18. DEZEMBER 2022, 18.00 UHR
WEIHNACHTEN IM KORNSPEICHER
Orchesterkonzert mit Sopran
mit Werken von T. G. Albinoni, J. S. Bach, G. F. Händel, A. Corelli u.a.
Corinna Schreiter – Sopran
Ansbacher Kammerorchester
Barbara von Berg - Leitung und Orgel
Eintritt: 24,00 Euro
Das perfekte Geschenk für alle Kulturfreunde: Ein Geschenkgutschein für eines oder mehrere der Mühlenkonzertreihe 2022.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an uns.
> Kontakt
Bitte buchen Sie Ihre Karte über unseren Ticketshop,
den direkten Link finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung.
Zur Übersicht im Ticketshop geht es hier > Zum Ticketshop
Telefon: +49 9820 . 9 18 41 00
Fax: +49 9820 . 9 18 41 01